Die Altersspanne zwischen ca. 25 und 38 Jahren würde ich am besten als "Übergangsphase" bezeichnen.
Meine ersten Fotohandys durften dann zeigen, was sie können (oder auch nicht), die ersten "richtigen" Geräte wurden gekauft und auf Herz und Nieren geprüft. Leider geraten solche Geräte schnell an ihre Grenzen, wenn man als Kunstschaffender gerne viele Möglichkeiten zur Auswahl hat. Ein paar Einstellungen später verteufelt man die Dinger, weil sie zu lichtschwach sind oder mit Macken behaftet, die sie ein Jahr vorher noch nicht offenbarten.
Nun hatte ich bis dahin ein paar Modelle besessen, die erst schwächelnde und mit der Zeit immer bessere Ergebnisse lieferten. Wie das aussieht, könnt Ihr euch unten betrachten. Die Fotos wurden aber entsprechend aufgehübscht, da die Möglichkeit da ist und ich euch keine gräulich-öden Beispiele vorlegen möchte.
LG KP-501
Im Jahre 2011 rollte meine Begeisterungswelle ganz, ganz langsam los. Mein allererstes Handy mit integrierter Kamera, das LG KP 501, schaffte ganze 1.3 MP und stieß für meine Ansprüche ganz schnell an seine Grenzen. Folgend ein paar ausgewählte und neu bearbeitete Beispielfotos, die man gar nicht als schlecht bezeichnen kann - jedoch nur in bestimmten Situationen und zu bestimmten Uhrzeiten für anständige Aufnahmen geeignet waren.
Samsung Galaxy S3 mini
Schon ganze 5 MP war die Kamera in diesem Handy stark. Die Autofokus-Funktion brachte sogar richtig schöne Bokehs zustande, wenn man wollte, und wenn man richtig hinschaut, ist die Technik gar nicht mal so weit von der heutigen entfernt. Da ich das Gerät nicht oft im Knipsereinsatz hatte, ist auch nicht so viel Material verblieben. Die besten sind aber diese hier, auf die ich auch heute noch ein wenig stolz bin. Aufgenommen wurden diese Beispiele im Jahr 2013.
Kommentar schreiben